top of page
  • AutorenbildSebastian Mühlbauer

Was sind Keyword-Cluster?

Wenn Sie ein Online-Unternehmen sind, das in Sachen SEO seiner Konkurrenz voraus sein will, ist es wichtig, die Grundlagen von Keyword-Clustern zu verstehen. Wir von The Brandeed, können Ihnen helfen zu verstehen, wie Keyword-Cluster funktionieren und wie Sie sie nutzen können, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und Ihr Suchmaschinen-Ranking zu verbessern.


Keyword-Cluster sind Gruppen von verwandten Keywords, die Sie in Ihrer SEO-Strategie verwenden können. Die Idee ist, dass jedes Keyword-Cluster mit einem einzigen Thema verbunden sein sollte. Wenn Sie zum Beispiel ein Bekleidungsgeschäft sind, könnten Sie ein Keyword-Cluster haben, das "Jeans", "Denim", "Shorts", "Röcke" und "Hosen" umfasst. Indem Sie verwandte Schlüsselwörter zusammenfassen, können Sie eine gezieltere Schlüsselwortstrategie entwickeln, mit der Sie bestimmte Themen auf Ihrer Website ansprechen können.

Laborgläser die symbolisieren sollen, dass auf Themen wie Flüssigkeiten im Labor in Keyword Clustern aufgeteilt werden.
Keyword Cluster sind ein hervorragendes Mittel, um Themen zu isolieren und Google thematische Signifikanz zu signalisieren.


Die Grundstruktur eines Keyword Clusters:


Für eine große Nachrichtenseite oder einen Onlineshop einer Einzelhandelskette, könnten die Planungen für die SEO Struktur der Seite mit einer Tabelle wie dieser beginnen:

Keyword

​Synonyme

Beispiel-Themen

Urlaub

​Reisen, Ferien, Auszeit

Reiseziele, Unterkünfte, Aktivitäten im Urlaub

Autokauf

Auto kaufen, Fahrzeugkauf

​Neu- oder Gebrauchtwagen, Finanzierung, Versicherungen


Gesundheit

Wellness, Fitness, medizinische Versorgung

​Ernährung, Bewegung, Krankheiten, Ärzte

Spalte 1:

Zuerst wird definiert, welche groben Themen die Webseite abbildet. Daraus ergeben sich die Keywords aus der ersten Spalte. Diese Keywords haben meistens eine hohe Schwierigkeit und einen hohen CPC.


Spalte 2:

Diese Synonyme sind ebenfalls enorm wichtig, denn bei der Konzeption eines Keyword Clusters, müssen auch die Synonyme mit bedacht werden. Schließlich macht es wenig Sinn, Blogbeiträge mehrmals zu erstellen - für die eigentlichen Keyword UND die Synonyme.


Spalte 3:

Diese Subthemen sind die wohl erste Ebene, die eventuell schon gute Themen für Blogbeiträge hergibt. Ein Blogbeitrag darüber, was ein Urlaub ist, macht wenig Sinn. Jeder weiß das. Für die Synonyme gilt das gleiche, aber für Aktivitäten im Urlaub, besonders wenn es um ein spezifisches Land geht, gibt es tausende guter Themen.

Vertiefung des Keyword Clusters


Im nächsten Schritt wird die Struktur weiter verfeinert. Angenommen, das SEO Team hat sich dafür entschieden, sich als erstes mit dem Themenbereich "Aktivitäten im Urlaub" auseinanderzusetzen. Die Gründe hierfür könnten viel Traffic, wenig Wettbewerb oder besonders lukrative Produkte aus diesem Segment sein.

Keyword

Synonyme

Beispiel-Themen

Aktivitäten im Urlaub

Freizeitbeschäftigungen, Urlaubsaktivitäten

Sport, Kultur, Entspannung, Natur

Sportaktivitäten

Freizeitbeschäftigungen, Urlaubsaktivitäten

Wandern, Radfahren, Surfen, Skifahren

​Kulturelle Aktivitäten

Kunst, Museen, Theater

Stadtrundgänge, Besichtigungen, Konzerte


Hier tauchen nun auch mit dem Themen auf, die mit dem Hauptthema "Aktivitäten im Urlaub" zwar verwandt sind, aber nicht direkt Teil des Themenblocks sind. Ein Beispiel: Ein Unternehmen entwickelt seinen Blog und verfasst viele Beiträge zum Thema "Reisen in Bolivien". Darunter sind auch Beiträge über bekannte Museen, Theater und Sportstätten. Hat dieses Unternehmen ebenfalls Beiträge aus dem Themenbereich "Kulturelle Aktivitäten" entwickelt, kann es in diesen relevante Beiträge verlinken. Der Blogbeitrag "Die besten Museen weltweit" kann also eventuell auf einen Beitrag mit dem Titel "Die besten Freizeitaktivitäten in La Paz" verlinken und umgekehrt. Das signalisiert Google und anderen Suchmaschinen eine thematische Relevanz, verlängert die Dwell Time (die Zeit die ein Nutzer auf einer Webseite verbringt) und erleichtert es Nutzern, relevante Beiträge zu finden.


Bleiben Sie bei Ihren Clustern nah am Thema


Wenn Sie Keyword-Cluster verwenden, sollten Sie daran denken, dass jedes Cluster nur sehr relevante Keywords enthalten sollte. Sie sollten Keywords verwenden, die in engem Zusammenhang mit dem Thema stehen, für das Sie zu ranken versuchen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, für "Jeans" zu ranken, wäre es nicht ratsam, nicht verwandte Keywords wie "Laufschuhe" oder "Kleider" zu verwenden.


Die Verwendung von Keyword-Clustern ist auch eine gute Möglichkeit, um Long-Tail-Keywords zu finden. Long-Tail-Keywords sind Phrasen, die spezifischer sind als breite Keywords und für die man oft leichter ranken kann. Wenn Sie zum Beispiel auf "Jeans" abzielen, könnte ein Long-Tail-Keyword "Herren Slim Fit Jeans" sein. Mit Long-Tail-Keywords können Sie Ihre Chancen auf eine höhere Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen erhöhen.


Cluster, Links, what...?


Wir von The Brandeed können Ihnen dabei helfen, eine effektive Keyword-Cluster-Strategie zu entwickeln, mit der Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern und Ihr Suchmaschinen-Ranking erhöhen können. Wir nutzen unser Fachwissen, um die besten Keywords für Ihre Website zu ermitteln und Keyword-Cluster zu erstellen, die für Ihren Zielmarkt optimiert sind. Anhand dieser Cluster erstellen wir dann Inhalte, die für Suchmaschinen optimiert sind und dazu dienen, mehr potenzielle Kunden auf Ihre Website zu bringen.


Fazit


Durch die Verwendung von Keyword-Clustern können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen und Ihr Suchmaschinen-Ranking verbessern. Indem Sie sich auf relevante Keywords konzentrieren, können Sie Ihre SEO-Strategie fokussieren und Inhalte erstellen, die von potenziellen Kunden mit größerer Wahrscheinlichkeit wahrgenommen werden. Mit der Hilfe von The Brandeed können Sie eine effektive Keyword-Cluster-Strategie entwickeln, mit der Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sind und die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen.

Jetzt kostenlosen Termin buchen

Buchen Sie einen Termin um die Potenziale Ihrer eigenen Webseite herauszufinden.​

bottom of page